Unser Gesundheitssystem ist überlebenswichtig.

Wir alle zählen auf ein leistungsfähiges System, das nicht nur Leben schützt, sondern das Leben in Deutschland gesund und lebenswert macht.

Health Transformation Panel

Der Health Transformation Hub der Bertelsmann Stiftung startet das Health Transformation Panel – eine exklusive Umfrage unter 257 Personen, die das Gesundheitswesen maßgeblich mitgestalten. 

Neue Ergebnisse ansehen

FAQ zum Health Transformation Panel

Das Health Transformation Panel und wer dahintersteckt

Was ist das Panel und welchem Zweck dient es?

Das Health Transformation Panel ist ein zentrales Befragungsinstrument des Health Transformation Hub, speziell für engagierte Akteure im Gesundheitswesen, die täglich an der konkreten Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems mitwirken, sei es durch die Gestaltung von Rahmenbedingungen, in der Versorgungspraxis oder auf andere Weise. Ziel des Panels ist es, eine umfangreiche Datenbasis aufzubauen, die Einblicke in die Transformation des Gesundheitswesens im Zeitverlauf ermöglicht. Dabei geht es darum, die Erfahrungen und Einschätzungen der Akteure im Gesundheitswesen zu erfassen. Ziel ist es, ein fundiertes Stimmungsbild zu erhalten und inhaltliche Schwerpunkte für die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems zu identifizieren

Was ist der Health Transformation Hub?

Der Health Transformation Hub ist eine Plattform für die Akteure des Gesundheitssystems, die unsere Gesundheitsversorgung durch aktives Handeln verbessern wollen und können. Hier kommen sie zusammen, um gemeinsam mit uns Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Ziel ist ein patientengerechtes, leistungsstarkes und zukunftsfestes Gesundheitssystem. Dafür werden Konzepte auf wissenschaftlicher Basis entwickelt, mit Partnern aus der Praxis erprobt und die gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam in die politische Diskussion eingebracht.

Wer steckt hinter dem Panel?

Das Health Transformation Panel ist Teil des Health Transformation Hub. Das Panel wird von der BSt Gesundheit gGmbH betrieben, einer gemeinnützigen, hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Bertelsmann Stiftung. Diese Kooperation ermöglicht es, wissenschaftliche Forschung und praktische Umsetzungskompetenz zu bündeln. Damit werden effektive Lösungsansätze für die Herausforderungen im Gesundheitswesen entwickelt und evaluiert.

Das Wichtigste zur Befragung

Worum geht es inhaltlich?

In der Befragung des Health Transformation Panel geht es darum, die Erfahrungen und Einschätzungen von Fachleuten im Gesundheitswesen zu sammeln: Welchen Herausforderungen stehen sie in ihrem Bereich gegenüber und welche Unterstützung erleben sie in ihrer Arbeit? Es wird erforscht, wie sie das aktuelle Reformklima im Gesundheitssystem bewerten, welche Reformbedarfe sie sehen, welche Reformoptionen sie befürworten und welche Themen (kurzfristig) angegangen werden müssen. Ziel ist es, ein fundiertes Bild der aktuellen Stimmungslage zu erhalten und inhaltliche Schwerpunkte für die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems zu setzen.

Wie lange dauert die Befragung?

Die Befragung dauert nur wenige Minuten.

Warum soll ich gerade hier mitmachen – es gibt doch so viele Umfragen?

Ihre Teilnahme am Health Transformation Panel ist von großer Bedeutung, denn Sie tragen mit nur wenigen Minuten Ihrer Zeit entscheidend zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens bei. Das Health Transformation Panel ermöglicht es, Ihre persönlichen Erfahrungen und fachlichen Einschätzungen unmittelbar in die Entwicklung von konkreten Lösungen und Reformstrategien einzubinden. Die Ergebnisse der Befragung bilden eine fundamentale wissenschaftliche Grundlage für die Projekte des Health Transformation Hub und haben direkten Einfluss auf deren Ausrichtung. Ihre Einschätzungen werden zudem veröffentlicht und mit Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen geteilt und diskutiert: Die Stimmen derjenigen, die täglich im Gesundheitssystem arbeiten, sollen gehört werden.

Wie häufig werde ich befragt, wenn ich am Panel teilnehme?

Als Teilnehmer des Panels werden Sie etwa ein- bis zwei Mal jährlich eingeladen, an einer kurzen Befragung teilzunehmen. Ihre Teilnahme ist dabei stets freiwillig – Sie haben bei jeder Einladung die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie mitmachen möchten oder nicht.

Wen wir befragen und wie wir die Auswahl treffen

Wen befragt das Health Transformation Panel? 

Das Panel richtet sich an engagierte Akteure, Gestalterinnen und Entscheidungsträger, die täglich an der konkreten Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems mitwirken, sei es durch die Gestaltung von Rahmenbedingungen, in der Versorgungspraxis oder auf andere Weise.

Ich wurde kontaktiert – woher haben Sie meine Adresse?

Ihre Adresse oder die Ihrer Institution wurde durch Recherche in öffentlich zugänglichen Online-Quellen ermittelt.  Sofern Sie Interesse an unserer Arbeit bekundet und Ihre Kontaktdaten hinterlassen haben, haben wir Ihre Adresse ggf. auch aus dem Projektkontext. 

Ich würde gerne mitmachen, wo kann ich mich (an-) melden?

Die Auswahl der Personen, die wir zur Befragung einladen, erfolgt gezielt durch Ansprache bestimmter Berufs- oder Funktionsgruppen, entweder in ihrer Gesamtheit oder als Zufallsstichprobe. Teilweise beruht sie auch auf dem Projektkontext oder Empfehlungen unserer Projektpartner. Sollten Sie jedoch aktiv an der Weiterentwicklung des Gesundheitssystems mitwirken, etwa durch die Gestaltung von Rahmenbedingungen oder in der Versorgungspraxis, und über Erfahrungen mit innovativen Versorgungsmodellen verfügen, können Sie sich gerne mit einer Anfrage zur Teilnahme am Panel an uns wenden. Eine direkte Anmeldung zum Health Transformation Panel, wie es bei kommerziellen Panels üblich ist, bieten wir derzeit nicht an.

Datenschutz

Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Unsere Arbeit und die Durchführung des Health Transformation Panels erfolgen streng nach den Richtlinien der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten werden mit höchster Vertraulichkeit und Sorgfalt behandelt, um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten. 
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, um unsere Panel-Umfragen zu realisieren. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und unterliegen Verträgen, die sicherstellen, dass Datenschutz- und Datensicherheitsstandards eingehalten werden.

Was passiert mit meinen Angaben aus der Befragung?

Ihre Angaben aus der Befragung werden mit größter Vertraulichkeit behandelt. Sie werden getrennt von den Adressdaten gespeichert, unter denen wir Sie kontaktiert haben. Zudem erfolgt die Auswertung Ihrer Antworten ausschließlich anonym, das heißt, ohne jeglichen Bezug zu Ihrem Namen oder Ihrer Adresse. Auf diese Weise ist es unmöglich zu erkennen, von welcher Person welche Angaben stammen.

Was passiert mit meinen Adressdaten?

Ihre Adressdaten werden nach dem Abschluss der Befragung wieder aus der Panel-Datenbank gelöscht. Wenn Sie sich bereit erklärt haben, an Folgebefragungen teilzunehmen, werden Ihre Adressdaten nach der letzten Folgebefragung gelöscht.

Welche Rechte habe ich?

Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Zunächst haben Sie ein umfangreiches Auskunftsrecht und können gegebenenfalls die Berichtigung und/oder Löschung bzw. Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht. Im Hinblick auf die uns von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten steht Ihnen außerdem ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Wer ist beim Health Transformation Panel mein Ansprechpartner zum Datenschutz?

Bei Fragen zum Datenschutz informieren Sie sich gerne hier ausführlicher oder wenden sich an unseren Datenschutzbeauftragten Dr. Sebastian Meyer.

Health Tranformation Panel

Der Health Transformation Hub der Bertelsmann Stiftung startet das Health Transformation Panel – eine exklusive Umfrage unter 257 Personen, die das Gesundheitswesen maßgeblich mitgestalten. 

Neue Ergebnisse ansehen